
Das Wichtigste in Kürze
Welche Geschichte möchtest Du erzählen? Überlege Dir schon vorab einen Anfang, ein Ende und weitere inhaltliche Komponenten.
- Am besten gleich hochkant filmen und fotografieren
- Ein Element ist maximal 15 Sekunden lang
- Für eine bessere Bildqualität filmst Du am besten nicht in der Instagram-App, sondern über Deine Kamera
- Deine Story sollte insgesamt aus etwa 7-20 Elementen (Fotos oder Videos) bestehen. Denn: Wenn die Story zu lang wird, springen die Leute ab
- Sowohl beim Filmen als auch beim Posten bewusst entscheiden: Ton an oder aus?
- Poste deine Story möglichst vollständig an einem Stück
- Deine Story ist genau 24 Stunden online. Danach kannst Du sie als Highlight in deinem Profil speichern.
- Auch für die Erstellung einer Instagram Story gelten Urheber- und Persönlichkeitsrechte. Was Du bei Bild- und Tonaufnahmen beachten musst, erklären wir Dir hier.
So kommt deine Story zu Klickwinkel:
Speichere alle relevanten Stories als Highlights. Wichtig: Leg hierzu eine neue Highlight-Kategorie über die Schaltfläche „+“ bzw. „Neu“ an, in der nur Deine Klickwinkel-Story gespeichert wird. Die Stories lassen sich auch als Video aufs eigene Handy speichern. Einfach in der Story aufs 3-Punkte-Menü oben rechts klicken.
Du suchst ein Beispiel?
Schau dir die Story von Carla Moritz zu Fernbeziehungen während der Corona Krise an, mit der sie die Corona Story Challenge gewonnen hat.
Zum Herunterladen
Alle Infos zu Bild-Text-Stories als PDF-Dokument: