
Integration einer MP3-Datei über vorbereitetem Audio-Widget und Einbettung via Shortcode:
Das Wichtigste zum Einstieg
Was ist ein Podcast?
PODCAST heißt eigentlich mehr als nur eine Audio-Datei zu produzieren. Podcasts bestehen aus mehreren Episoden, die mehr oder weniger regelmäßig veröffentlicht werden und von den Nutzern abonniert werden können. Themen, Längen und Style können sehr verschieden sein: Von Comedy-Folgen über nüchterne Radio-Nachrichten zum Herunterladen über reine „Laber-Podcasts“ bis hin zu solchen, die sich abgefahrenen Spezialthemen widmen. Im Internet findest du zahlreiche Anleitungen, wie Du selbst produzierte Podcasts so veröffentlichen kannst, dass sie abonniert werden können.
Einen Podcast produzieren
1
Sei
kreativ
Manche Podcasts bestehen nur daraus, dass ein Mensch etwas erzählt oder zwei sich unterhalten. Andere ähneln einer Sendung im Radio, bei dem ein Moderator verschiedene Bestandteile einer Sendung miteinander verbindet. Auch eine Reportage ist möglich: Dann stehen vor Ort aufgenommene Geräusche und Interviews von Personen im Vordergrund. Verbunden werden sie durch kurze Erläuterungen eines Erzählers.
Podcasts leben von Persönlichkeit.
Dazu zählt auch natürliche, ungekünstelte Sprache. Also nicht steif einen vorbereiteten Text vorlesen, sondern etwas normal erzählen. Kleine Versprecher kommen vor. Zur Not kannst Du das Gesagte einfach noch mal wiederholen und verwendest später nur die zweite Version.
Man kann Dinge im Podcast nicht sehen.
Weil man Dinge in Podcasts nicht sehen kann, muss man sie vor dem inneren Auge der Zuhörer entstehen lassen. Also Dinge beschreiben, schildern, wie sich etwas anfühlt.
Geräusche helfen dabei etwas zu vermitteln.
Wenn wir Möwen und Wellen hören, wissen wir sofort, dass wir am Meer sind. Ein kurzer Ton-Effekt kann signalisieren, dass etwas Neues beginnt – wie in einem Buch eine Überschrift am Anfang eines neuen Kapitels.
2
Plane
Deinen
Podcast
Mach Dir Gedanken über den Ablauf und lege eine grobe Reihenfolge fest: Welche Themen sollen angesprochen werden? Und in welcher Reihenfolge? Welche Fakten müssen unbedingt erwähnt, welche Fragen gestellt werden?
Abwechslung für die Ohren bieten
Optimal ist, wenn der Podcast nicht nur ein gesprochener Text ist, sondern die Ohren Abwechslung geboten bekommen: durch Interviews, Soundeffekte, aufgenommene Geräusche oder verschiedene Sprecherstimmen.
3
Nutze
die
Anleitung
Wenn du wissen willst, was für Geräte du brauchst, welche Apps du nutzen kannst, wie du am besten aufnimmst und was du rechtlich beachten musst. Dann schau in das Dokument Podcasts produzieren: das müsst ihr wissen (Link zum PDF)
Zum Herunterladen
Alle Infos zu Podcasts als PDF-Dokument: