Augen auf, Corona-Fake-News!
Zu #Covid19 kursieren viele Gerüchte und Fake News. Hier gibt es Tipps, wie Du sie erkennen kannst und wo Du verlässliche Infos und Faktenchecks findest. Mehr
Folge oder schreibe uns
Hier findest du Informationen rund um das Thema Fake News. Was Fake News sind, wie du sie erkennen kannst und wie Du selbst gute Beiträge für soziale Medien produzieren kannst. Gestalte Deine digitale Welt. Fair. Respektvoll. Selbstbewusst. Damit es nicht nur ein paar laute Stimmen gibt, sondern Fakten und vielfältige Meinungen gehört werden. Für eine starke und lebendige Demokratie.
Zu #Covid19 kursieren viele Gerüchte und Fake News. Hier gibt es Tipps, wie Du sie erkennen kannst und wo Du verlässliche Infos und Faktenchecks findest. Mehr
Falschmeldungen, Gerüchte und Aufregung verbreiten sich im Netz besonders leicht und rasend schnell. Das liegt daran, wie wir Menschen ticken. Und daran, wie Plattformen wie Facebook, YouTube oder Twitter Informationen sortieren. Mehr
Warum siehst Du bei Instagram nur Fotos von superschönen Leuten? Warum meckern manche Menschen: „Die Politik macht alles falsch. Bei Facebook ist jeder meiner Meinung.”? Vorsicht – Algorithmen können Deine Sicht auf die Welt verzerren. Mehr
Welche Videos bei YouTube auf der Startseite stehen, ist bei jedem anders. Ein Algorithmus wertet die Vorlieben der Nutzer aus und schlägt ihnen Videos vor. Bei Instagram oder Snapchat ist es ganz ähnlich. Wie funktioniert das? Mehr
Warum siehst Du bei Instagram nur Fotos von superschönen Leuten? Warum meckern manche Menschen: „Die Politik macht alles falsch. Bei Facebook ist jeder meiner Meinung.”? Vorsicht – Algorithmen können Deine Sicht auf die Welt verzerren. Mehr
„Heute sind es 27 Grad.” Oder: „Heute ist es ganz schön heiß.” Ist das das Gleiche? Über den wichtigen Unterschied zwischen Fakten und Meinungen – im Netz, in den Medien, in der Werbung und sowieso. Mehr
Ihr habt ein Thema gefunden, das den Leute unter den Nägeln brennt. Jetzt geht es darum, die Fakten zu klären: Wie? Was? Warum? Wer hat Recht und wo findet Ihr weitere Informationen? Dabei hilft diese Checkliste für die Recherche. Mehr
Ihr habt ein spannendes Thema entdeckt und schon einiges darüber herausgefunden? Diese Checkliste hilft Euch, das in einem Video zu erzählen, und sagt Euch, was Ihr außer tollen Bildern und recherchierten Infos noch dazu braucht. Mehr
Egal, ob du den den besten Handytarif für dich suchst, etwas für die Schule herausfinden musst oder selbst einen Film über ein Thema drehen willst: Immer geht's ums Finden und Überprüfen von Informationen. Tipps für die bessere Recherche. Mehr
Wenn Ihr mit Kamera oder Smartphone loszieht, um ein Video zu drehen, müsst Ihr ein paar Dinge beachten. Schließlich darf man nicht einfach überall filmen - und Menschen müssen erst gefragt werden. Mehr
Ein Interview aufnehmen, ohne sich zu treffen? Sieben Wege zum Ferninterview - vom simplen Trick für Audio-Podcasts bis zur Profi-Aufnahme von Videonarufen. Mehr
Smartphone aus der Tasche und Aufnahme drücken kann jeder – aber wer wirklich gute Bilder machen möchte, kann sich noch einiges bei Profis abschauen: Linse sauber halten, Flugzeugmodus an, niemals zoomen und sieben weitere Grundregeln. Mehr
Filmen ist das eine – doch erst beim Schneiden des Videos wird aus den gedrehten Aufnahmen ein echter Film. Welche Perspektiven passen zusammen, wann wirken Bilder wie? Hier sind die wichtigsten Tipps und Regeln, damit Ihr glänzen könnt. Mehr
Welche Apps nutzen Profi-Kameraleute? Kann ich Effekte aus Insta oder Snapchat in mein Video einbauen? Tipps und App-Empfehlungen für alle, die ein bisschen zaubern wollen. Mehr
Wie lassen sich lange Interview-Antworten elegant kürzer schneiden? Warum kann Musik im Video zwar cool wirken, aber Probleme machen? Tipps und Tricks für den Umgang mit Ton zu bewegten Bildern. Mehr
Um aus den gedrehten Videoaufnahmen einen richtigen Film zu machen, braucht Ihr nicht mehr als ein Smartphone oder Tablet – und eine App zur Videobearbeitung. Die wichtigsten Funktionen sind allen Apps ähnlich. Mehr
Egal, ob Ihr beim Filmen spontan ein oder zwei Fragen stellt oder Euch mit jemandem für ein längeres Gespräch vor der Kamera verabredet habt: Mit dieser Checkliste gelingen Euch Interviews für Euer Video. Mehr
Wenn Ihr einen Film dreht, solltet Ihr nicht einfach nur mit der Kamera draufhalten. Das Ziel: abwechslungsreiche und attraktive Bilder. Gleichzeitig sollen die Zuschauer verstehen, was gezeigt wird. Dafür gibt es einige wichtige Tipps. Mehr
Du kennst Stories sicher von Instagram, auch andere Plattformen haben sie. Wenn Du sie nicht nur für einzelne Fotos, sondern für das Erzählen einer ganzen Reportage oder eines anderen Themas nutzen willst: hier einige Tipps. Mehr
Bilder entstehen beim Zuhören im Kopf, Stimmen vermitteln Stimmung und Persönlichkeit. Und ein Podcast-Beitrag ist manchmal leichter zu produzieren als ein Video. Noch nie gemacht? Wir verraten euch, worauf ihr beim Podcast produzieren achten müsst. Mehr
Ein Interview aufnehmen, ohne sich zu treffen? Sieben Wege zum Ferninterview - vom simplen Trick für Audio-Podcasts bis zur Profi-Aufnahme von Videonarufen. Mehr
Welche Technik brauche ich für einen Podcast? Was lernen Schüler:innen dabei? Die Schulpodcaster vom Heinefunk und der Radioprofi Vassili Golod erzählen. Mehr