Materialien und Fortbildungen für Lehrkräfte zum Themenschwerpunkt digitale Meinungsbildung finden sich ab sofort bei Coding For Tomorrow
Materialien und Fortbildungen für Lehrkräfte zum Themenschwerpunkt digitale Meinungsbildung finden sich ab sofort bei Coding For Tomorrow
Sie sind erfahrene Medienschaffende, die gerne ihren Blickwinkel zeigen und sich für eine offene Gesellschaft, starke Demokratie und Fakten statt Falschmeldungen einsetzen. Unsere Jury freut sich auf Eure Videos!
Journalist, Produzent und YouTuber „MrWissen2Go“
„Eigentlich leben wir heute in einem goldenen Zeitalter. Fast jede Information ist nur einen Klick entfernt – das Internet bietet scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten. Nur: Was stimmt? Was stimmt nicht? Wie bewegt man sich sicher und gut informiert durchs Netz? Genau hier setzt Klickwinkel an und versucht, jungen Menschen eine Orientierung zu geben. Extrem wichtig – deshalb bin ich stolz, dabei sein zu dürfen.“
Journalistin und Moderatorin „Deutschland3000“
„Bei Deutschland3000 berichten wir über Politik aus junger Perspektive – denn die kommt in der öffentlichen Diskussion oft zu kurz. Digitale Medien bieten die Riesenchance, das zu ändern. Es kann gar nicht genug junge Stimmen und Projekte geben, die dort Debatten auslösen und uns helfen, uns eine Meinung zu bilden. Deshalb unterstütze ich Klickwinkel 😀 “
Journalist und Gründer, Rocket Beans Entertainment
„Unsere Zeiten erfordern ein Umdenken in der Art und Weise, wie wir kommunizieren. Wir sind es gewohnt, Inhalte, Ideen und Emotionen verstärkt über Bilder zu erleben, diese selbst zu erstellen und zu veröffentlichen. In Zeiten, in denen mehr gesendet wird als empfangen, ist ein neues Verständnis über das Machen und Sehen von Medien von Nöten. Sachverhalte aus unterschiedlichen Blickwinkeln wahrzunehmen und nicht „nur“ aus der eigenen, einseitigen Betrachtung heraus zu bewerten, ist nicht nur die logische Weiterentwicklung unseres gesellschaftlichen Wissens- und Informationstransfers, sondern unmittelbare Aufgabe unserer Generation.
Tl;dr: Ich freue mich auf den Austausch und hoffe, dass die Einreichungen so bunt sind, wie unsere Gesellschaft. Lasst uns lernen, machen und weitermachen. ☺“
Stellvertretender Chefredakteur DIE ZEIT
„Durch die Möglichkeiten des Digitalen werden mehr Informationen verbreitet denn je, es wird schwerer, seriöse Quellen von Fake News zu unterscheiden. Der Umgang mit Informationen wird so zu einer Kernkompetenz für alle Bürger. Wer hilft, diese Kompetenz zu erwerben, fördert eine offene Gesellschaft.“